ES WAR EINMAL...
Es war einmal eine Idee. Vielmehr war es ein Traum.
Aber beginnen wir mal von ganz vorne.
Nachdem Holz-Mayer im Jahr 1995 in die Baudißgasse nach Wien übersiedelt ist, ist unser Geschäft Jahr für Jahr gewachsen. Wir haben neue Maschinen angeschafft, die Lagerkapazitäten ausgebaut, eine vollautomatische Kantenleimmaschine gekauft und sind auch sonst stetig gewachsen. Und all das braucht vor allem eines: Platz! Dieser war für uns in der Baudißgasse in Wien leider nur begrenzt vorhanden. So haben wir die letzten Jahre unsere internen Tetris-Meisterschaften im Holz stapeln ausgetragen und einen Plan gefasst. Ein neuer Unternehmensstandort musste her. Vorhandene Objekte und Immobilien konnten unseren gesetzten Anforderungen nicht her werden.
Der Traum von einem Neubau mit allen Kinkerlitzchen von vollautomatischen Plattenlager bis hin zu einem großen Schauraum war geboren. Ein Traum, der im Herbst 2020 seine Realisierung finden sollte.
Aber jeder Traum und jede Idee beginnen auch mal klein. Unser Motto ist stets, Ihre Träume und Ideen zu realisieren. In den letzten Jahren haben wir uns mit dem Standort in Schwadorf unseren eigenen Traum realisiert – uns das möchten wir sehr gerne mit Ihnen teilen.
Also lassen Sie uns starten.
Es war einmal ein Acker in Schwadorf...
MÄRZ 2018
EIN ACKER WAR GEFUNDEN
Unser Ziel war es von Anfang an unseren Unternehmensstandort in das südöstliche Umland rund um Wien zu verlegen. Nach einigen Besichtigungen diverser Grundstücke ist uns im März 2018 ein Objekt ganz besonders ins Auge gestochen. Ein Grundstück - besser gesagt ein Acker - der in Schwadorf zu verkaufen ist. Direkt an der B10 gelegen, unaufgeschlossen, gewidmet als Bauland und mit den besten Verbindungen über die S1 und A4. Jackpot! Besser geht es ja kaum noch oder? Da muss man doch glatt zuschlagen. Und das haben wir auch getan. Im März haben wir als Firma Holz-Mayer das Objekt in der Wiener Straße 33 gekauft und waren somit stolze Besitzer eines Baugrundes - auch liebevoll Acker genannt! Ein bisschen mehr als 3.600 Quadratmeter für unseren neuen Unternehmenssitz - damit lässt sich einiges anfangen. Und das haben wir auch sogleich getan. Die ersten Skizzen der Produktionshalle und des Bürogebäudes wurden entworfen und die Suche nach einem Hallenbauer konnte beginnen.
DAS JAHR 2019
ZWISCHEN BAUPLÄNEN UND BEHÖRDEN
Im Jahr 2019 bewegte sich so einiges auf unserem Acker - ausgenommen Baugeräte. Während auf unserem Baugrund Blumen und Getreide sprießten waren wir vollends in die Planung vertieft. Da mussten Ideen aufgezeichnet werden und diverse Lieferanten gesucht werden. Von Bodenarbeiten über Hallenbauer bis hin zu Innenausbau, Installateur, Elektriker und Heizungstechnikern. Die Devise: Angebote einholen, vergleichen und entscheiden. Viele Entscheidungen die wir treffen mussten - viele Entscheidungen die Behörden treffen mussten. Nach der Entscheidung für WOLF Systembau als Hallenbauer und der finalen Planung haben wir unsere Einreichplanung den Behörden vorgelegt. Nach einigen Yoga-Stunden und Meditationseinheiten war es dann für uns endlich absehbar - wir sind optimistisch. Baugenehmigung da. Im Februar 2020 kommen die Bagger und der Bau kann im März 2020 starten! Was soll da noch dazwischenkommen?
MÄRZ 2020
VOM BAGGER BIS ZU COVID-19
Im Februar 2020 sind die Bagger angerückt. Vom Acker war nun nicht mehr viel zu sehen. Wir waren guter Dinge, dass Beton und Hallenbau im März starten konnten. Was sollte da noch dazwischenkommen? Immerhin war alles vorbereitet und die Baugenehmigung war ins Haus geflattert. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Nach diversen kleinen Katastrophen (die alleine schon für ein Kabarett oder Trauerspiel reichten) hofften wir uns als Katastrophen erprobt. Mit dem Coronavirus haben wir allerdings nicht gerechnet. Und so haben wir unsere Ärmel wieder heruntergekrempelt, den Mund-Nasen-Schutz aufgesetzt und den Baugrund für einige Woche Baugrund sein lassen. Bis es dann im Mai 2020 mit einigen Wochen Verspätung und einer neuen Baugenehmigung für uns endlich weiterging.
MAI UND JUNI 2020
UNSERE EINSAME WAND
Baugenehmigung da, Bodenarbeiten fürs erste erledigt. Nach dem Sandburgenbauen - oder Erdhaufenbauen - für Große konnte endlich mit den Betonarbeiten begonnen werden. Fundamente wurden gegossen und da stand sie dann auch schon, unsere einsame Wand. Die Brandschutzwand zwischen späterem Schauraum und der Produktions- bzw. Lagerhalle. Dimensionen gingen zu diesem Zeitpunkt komplett verloren. Die Fundamente sahen winzig aus und was wie ein kleines Fenster in der Wand aussah war immerhin ein Durchbruch von mehr als 2 Meter Höhe. Nachdem dann der Bauzaun montiert war konnten den Beginn des Hallenbaues kaum noch erwarten.
JULI 2020
EIN GERÜST, EINE HALLE UND VIEL REGEN
Bau am Besten im Sommer haben sie gesagt. Da gibt es keinen Schnee, keinen Frost und das Wetter ist beständiger. Und dann kam der Sommer 2020 - eine Unwetterwarnung jagte die nächste und Regenschauer fegten über die Baustelle. Zudecken und Abdecken wurde zum Volkssport. Warum? Zu diesem Zeitpunkt hatte die Baufirma zwar bereits die Trägerkonstruktion und die Zwischenböden montiert - von einem Dach fehlte aber noch jede Spur. Da hat es der Wettergott wohl nicht allzu gut mit uns gemeint - zumindest staubfrei war sie dann, die neue Halle! Einige Planen später war es dann im August endlich soweit - die Halle stand. Inklusive Dach!
AUGUST 2020
DIE HALLE STEHT - STARTSCHUSS INNENAUSBAU
Dach drauf - Halle dicht! Jetzt geht alles ganz rasch. Fenster rein, Türen werden montiert, Tor wird angeliefert und eingebaut. Alle Abdeckungen und Verkleidungen werden angebracht. 2019 hatten wir uns nach langem Überlegen für ein knalliges Rot für den Schauraum und anthrazit für den Hallenbereich entschieden - angelehnt an die Farben von Holz-Mayer. Und wir sind super happy damit. Vor allem der Schauraum ist ein richtiger Eye-Catcher geworden. Nach und nach sind jetzt auch die letzten feuchten Flecken aufgetrocknet und der Innenausbau kann beginnen. Dafür gibt es kein Bauwasser mehr, weil der Hydrant nun flöten gegangen ist. Aber immerhin - besser kein Wasser als zu viel davon. Oder? Ach ja, und Fußbodenheizung, Elektro und Trockenbau rückt an.
SEPTEMBER 2020
INNENAUSBAU, INNENAUSBAU, INNENAUSBAU
Endlich geht es los mit dem Innenausbau. Die Fußbodenheizung wird gelegt. Hier ein bisschen Beton, da ein wenig Estrich und vor der Halle ziemlich viel Asphalt. Da eine Wand, hier ein Lichtauslass. Wände entstehen im Trockenbau und unsere Halle und der Schauraum mit Bürogebäude sehen schön langsam ganz ansehnlich aus. Die Dekore für den Schauraum werden schon mal angehalten und auch der Fußboden wird bestellt.
OKTOBER 2020
GANZ VERLIEBT IN UNSER NEUES BABY!
Nein, wir haben parallel nicht auch noch an unserem Nachwuchs gearbeitet. Unser neues Baby wäre dann doch etwas überdimensioniert. Es ist 450m² groß, braucht einen 8kW Stromanschluss und wird in Zukunft unser Lagersortiment ziemlich erweitern. Die Rede ist von einem vollautomatischen Plattenlager. In Zukunft werden nämlich alle unsere Platten direkt im Plattenlager kommissioniert und dann direkt auf die jeweilige Maschine bestückt. Insgesamt kann das Lager 9.000 Platten aufnehmen. Haben wir schon einmal erwähnt, dass wir ganz verliebt sind?
WINTER 2020/2021
UND NOCH MEHR INNENAUSBAU.
Es ist Dezember 2020 und wir bekommen unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe endlich zum Laufen! Es wird warm in Halle und Bürogebäude. Weiter geht es auch mit den Elektroarbeiten und dem Innenausbau. Schön langsam stehen alle Wände, alles ist gedämmt und verkleidet und es wird gespachtelt und gemalt. Wir beginnen in den Weihnachtsferien schon langsam alle Platten und Produkte von Wien nach Schwadorf zu übersiedeln. Ab Jänner 2021 sind 90% der Platten bereits am neuen Standort in Schwadorf. Bis in den März hinein beziehen wir von unserem alten Standort in Wien noch die Platten direkt aus unserem automatischen Plattenlager. Dann ist es auch so weit - am 8. März packen wir unsere sieben Sachen und übersiedeln an den neuen Standort in Schwadorf.